Ev. Martinskirche, 89129 Langenau
LENTER 2013 III/P 38


Prospekt der G.F. SCHMAHL-Orgel von 1753(1), das im Vorgängerinstrument von LINK op. 448, 1907(2) verbreitert und in die neue LENTER-Orgel übernommen wurde.
Disposition, Klangbild und Technik der Orgel orientieren sich an den genannten Vorgängerinstrumenten:
Süddeutsches Barock nach SCHMAHL in I. und II. Manual mit mechanischer Schleiflade und
Romantik nach LINK im III. Manual mit Kegellade(3)
Teilweise historische Register der LINK-Orgel. Drittes Manual schwellbar. Zwei Tremulanten.
Neben den Standardkoppeln außerdem ausgebaute Superoctavkoppel und ausgebaute Suboctavkoppel für das III. Manual.(4)
Elektronische Setzeranlage, die auch die Programmierung von Oktavkoppelungen u.a. ermöglicht.
Die komplette Traktur ist auch elektrisch steuerbar.

(1) 150 Jahre Orgelbau LINK, Hrsg. Christoph Naacke, Verlag Freiburger Musik Forum, 2001
(2) Württembergische Blätter für Kirchenmusik: Heft 5, 79. Jg. 2012: Hans-Martin Braunwarth: Der Ulmer Orgelmacher Georg Friedrich Schmahl
(3) Hauff/C. Schütze, Festschrift Martinskirche Orgelneubau 2013
(4) Württembergische Blätter für Kirchenmusik: Heft 3, 81. Jg. 2014: Hans-Martin Braunwarth: Die neue LENTER-Orgel in St. Martin, Langenau

 

Disposition

I. Manual
C-a'''
II. Manual
C-a'''
III. Manual
C-a'''
Pedal
C-f'
1. Borduen 16' 15. Groß Gedackt 8' 27. Geigenprincipal 8' 40. Principal Baß 16'
2. Viola di Gamba 8' 16. Flûte douce 4' 28. Lieblich Gedeckt 8' 41. Quinta Baß 10 2/3'
3. Holz Flöthen 8' 17. Nassat 22/3' 29. Harmonieflöte 8' 42. Octava Baß 8'
4. Flöthen 4' 18. Wald Flöthen 2' 30. Salicional 8' 43. Tenor Octava 4'
5. Koppel II/I 19. Koppel III/II 31. Voix Céleste 8' 44. Posaunen Baß 16'
6. Koppel III/I 20. frei belegbar 32. Traversflöte 4' 45. Trompet Baß 8'
7. Tremulant I+II 21. Quintathen 8' 33. Basson 16' 46. Sub Baß 16'
8. Principal 8' 22. Principal 4' 34. Trompette Harmonique 8' 47. Flöthen Baß 8'
9. Octava 4' 23. Terz 13/5' 35. Oboe 8' 48. Koppel I/Ped
10. Quinta 3' 24. Cymbel 2 fach 1' 36. Clarinette 8' 49. Koppel II/Ped
11. Super Octava 2' 25. Vox humana 8' 37. Koppel 16' III/III 50. Koppel III/Ped
12. Mixtura 4-5fach 1' 26. frei belegbar 38. Koppel 4' III/III 51. Koppel 4' III/Ped
13. Scharff 3fach 11/3'   39. Tremulant III  
14. Trompet 8'      

 

 

OrganistInnen:

Kantor und Orgelsachverständiger Hans-Martin Braunwarth

Vorgänger
Conrad Schütze (1961-2023)


Klangbeispiel:

Justin Heinrich Knecht (1752-1817)
Kleines Oboenkonzert

Georg Friedrich Händel (1685-1756)
aus: HWV 56 "Messiah"
Orgeltranskription

"Halleluja"


YouTube-Videos
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Fantasia super "Komm Heiliger Geist" BWV 651

Joseph Rheinberger (1839-1901)
"O Haupt voll Blut und Wunden"
Choralbearbeitung aus op. 162.