Galluskirche, 89567 Brenz a.d. Brenz
LINK 1967 IIP/19
LINK op. 890 Mechanische Spieltraktur, elektrische Registertraktur, Schleiflade, 2 freie Kombinationen,
sieben feste Kombinationen, eine freie Pedalkombination,
Tremulanten jeweils für Ped./RP/HW.
Koppeln und Pedalkombination auch mit Fußschalter schaltbar.

Die Galluskirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist ein Kleinod romanischer Baukunst.
Die Disposition der LINK-Orgel von 1967 stammt von KMD Helmut Bornefeld (1906-1990), Heidenheim (1),(2).
Disposition nahezu identisch mit LINK op. 945 in Dettingen am Albuch und mit LINK op. 907 in Mergelstetten
Das Vorgängerinstrument war die LINK-Orgel op. 238 von 1895 mit II/P 14)

(1) 150 Jahre Orgelbau LINK, Hrsg. Christoph Naacke, Verlag Freiburger Musik Forum, 2001.
(2) Bornefeld-Orgeln. Schwab/Lücke. Merseburger Berlin 1987.

 

Disposition

Pedal I. Manual
Rückpositiv
II. Manual
Hauptwerk
Feste
Kombinationen
1. Untersatz 16' 11. Gedackt 8' 21. Schwegel 8' A Plenum P 16' 
2. Posaune 16' 12. Trompete 8'   22. Prinzipal 4' B Plenum RP 8' 
3. Holzprinzipal 8' 13. Ital. Prinzipal 4' 23. Rohrflöte 4' C Plenum HW 8' 
4. Basszink 51/3' 31/5' 22/7' 14. Prinzipal 2' 24. Quinte 22/3' D Kornett HW 8' 
5. Rohrpfeife 4'   15. Quintan 11/3' 8/9' 25. Hohlflöte 2' E Gesamtplenum 8' 
6. Rauschpfeife 2' 11/3' 16. Zymbel 3f. 1/2' 26. Hörnlein 13/5' 11/7' F Zungenplenum 8' 
7. Tremulant Ped. 17. Tremulant RP 27. Mixtur 4-6f 11/3' G Tutti
01 I/P   28. Tremulant HW H Einzelreg. aus
Grupp.zügen
02 II/P  03 II/I    

 

 

OrganistInnen:

Klangbeispiel:

G.F. Händel (1685-1759): Allegro Mestoso "Hornpipe"
J.S. Bach (1685-1750): Choralvorspiel "Wachet auf, ruft uns die Stimme"
Robert W. Jones (*1945): Tamburin "Tochter Zion"