Sonntag, 23. August 2015, 19:00 Uhr
Pauluskirche, UlmUlmer Orgelkunst
Benefizkonzert im Rahmen des Jubiläums 125 Jahre Ulmer MünsterturmDie Stadt Ulm mit dem Ulmer Münster war seit jeher ein Zentrum und Anziehungspunkt von bedeutenden evangelischen und katholischen Kirchenmusikern und Komponisten. In diesem Konzert wird ausschließlich Orgelmusik von Organisten die in Ulm wirkten oder die aus Ulm stammten vorgestellt.
Interessant im Bezug auf das Münsterturm Jubiläum ist Münsterkantor Johannes Graf, dem die musikalische Leitung bei den Feierlichkeiten im Jahre 1890 oblag. Hierfür gründete er den Ulmer Oratorienchor, der bis heute fortbesteht.
Eine Besonderheit des Konzerts ist die lückenlose Darstellung von Orgelmusik im Laufe der Musikgeschichte. Die Musik überstreicht die Epochen von Frühbarock, Barock, Rokoko, Frühklassik, Klassik, Frühromantik, Romantik, Spätromantik und Moderne.Schirmherr der Veranstaltung ist der Ulmer Landtagsabgeordnete Jürgen Filius.
An der spätromantischen großen Link-Gaida-Orgel der Pauluskirche:
Organist Siegfried GmeinerDer Eintritt des Konzerts ist frei. Spenden kommen im vollem Umfang der Orgelrenovation zu Gute.
Folgende Ulmer Komponisten werden vorgestellt.
Hans Leo Hassler (1564-1612)
Von 1604 bis 1608 in Ulm als Kaufmann tätig. Heirat mit der Ulmer Kaufmannstochter Cordula Claus. Dann Hoforganist des Sächsischen Kurfürsten.Sebastian Anton Scherer (1631-1712)
Ulmer Münsterorganist von 1671 bis 1712.Jakob Friedrich Kleinknecht (1722-1794)
Geboren in Ulm, Musikdirektor in Bayreuth.Joseph Lederer (1733-1796)
Klostermusiker des Ulmer Wengenklosters.Samuel Gottlob Auberlen (1758-1829)
Ulmer Münsterorganist von 1817 bis 1829.Johannes Graf (1853-1923)
Ulmer Münsterorganist von 1889 bis 1918. Gründer des Ulmer Oratorienchors.
Georg Zoller (1852-1941)
Geboren in Ulm-Söflingen. Kirchenmusiker und Königlicher Musikdirektor an der Stadtpfarrkirche St. Blasius in Ehingen/Donau.Max Gräter (1896-1944)
Blinder Organist der Wallfahrtskirche in Heiligenbronn. Geboren in Ulm, Sohn eines Ulmer Münstersteinmetz.Karl Isenberg (1901-1945)
Geboren in Ulm. Organist in Stuttgart. Neffe von Hermann Hesse. Im II. Weltkrieg an der Ostfront vermisst.Adolf Kern (1906-1976)
Evangelischer Kirchenmusiker und Ulmer Synagogenorganist, später Musikprofessor in Schwäbisch-Gmünd.Edgar Rabsch (1928-1990)
Ulmer Münsterorganist von 1972 bis 1990, Musikprofessor in Trossingen.Carl-Hans Filius (1926-2011)
Musiklehrer, Komponist und Musikjournalist in Ulm.