WALCKER op. 244 (1), mechanische Kegellade.
Zwei feste Kombinationen als Tritt: Forte und Plenum. Koppeln II/I und
I/Ped.(2)(3)(4)
Nach einigen Umbauten
in den 70ger Jahren 1998 durch SPÄTH (Freiburg) wieder auf die
ursprüngliche Disposition rückgeführt.
Quellen:
(1) Ferdinand Moosmann/Rudi Schäfer: Eberard Friedrich
Walcker. Musikwissenschafltiche Verlagsgesellschaft. Kleinbittersdorf
1994
(2)
Bernd Sulzmann: Historische Orgeln in Baden, Schnell&Steiner, München,
1980
(3) WALCKER-Opus-Buch VII, S. 102-106
(4) Befund vor Ort durch Siegfried Gmeiner September 2024