Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Roggenburg
SCHMID 1986 V/P 70

Mit dem historischen Prospekt des Altarschreiners Bergmüller entstand 1761 die erste Orgel durch SCHMAHL (III/P 43)(1).
1798 Erweiterung durch HOLZHAY. Spätromantischer Neubau durch HINDELANG 1903 (II/P 31).
Neobarocker Neubau mit elektropneumatischer Traktur durch NENNINGER 1956 (III/P 50) (2).
Neubau mit mechanischer Traktur durch SCHMID 1986 (V/P 54). Neuintonation div. Register durch GESSNER ab 1996.
2005 Aufbau einer Chororgel von STEINMEYER (1939, II/P 7, elektropneumatisch) hinter dem Hochaltar(3).
2005 Einbau einer "Trompeteria" durch HEISS/NIEBLER mit drei Hochdruck-Zungenregistern.
2008 Neue Spieltischanlage durch HEISS mit Spieltisch von EISENSCHMID mit elektrischer Anbindung der Chororgel als Fernwerk

(1) Roggenburger Orgelbüchlein, Rudolf Quoika, 1956
(2) Historische Orgeln in Schwaben, Fischer/Wohnhaas, Schnell&Steiner 1982
(3) Koster Roggenburg. Mitteilungen an unsere Freunde und Förderer. Juli 2005.
(4) Koster Roggenburg. Mitteilungen an unsere Freunde und Förderer Dezember 2008.

 

Disposition

IV. Manual II. Manual
Hauptwerk
Pedal V. Manual III. Manual
Schwellwerk
 I. Manual
Rückpositiv
 Chororgel
1. Glockenspiel 13. V-II 8. IV-P 47. Großmixtur 2 2/3' 50. Piccolo 1' 55. Scharff 1' 82. Ital. Prinzipal 2'
2. Clairon Prémontré 4' 14. IV-II 9. V-P  48. Prinzipal 4' 51. Plein jeu 2' 56. Sifflöte 1 1/3' 83.. Flöte 4'
3. Tuba Imperialis 8'   15. I-II 10. Bombarde 32'   49. Flauto Major 8' 52. Oktav 4' 57. Schwiegel 2' 84. Quintade 8'
4. Tuba Magna 16' 16. Trompete 8' 18. III-P  60. Clarino 4' 53. Praestant 8' 58. Praestant 4' 85. Gedackt 8'
5. Hagel 17. Unda maris 8' 19. III-P 4'  61. Cor anglais 8' 54. Bourdon 16' 59. Copel 8' 86. Choraloktav (P) 4'
6. Vogelg'sang 24. III-II 16' 20. Basstrompete 8'   62. III-III 16' 68. III-I 87. Pommer (P) 16'+8'
7. Zimbelstern 25. III-II 21. Posaune 16'   63. Terz 1 3/5' 69. Terzflöt 1 3/5' 88. Rankett (P) 16'
11. Tremulant 26. Vox humana 8' 30. II-P   64. Blockflöte 2' 70. Spitzquint 2 2/3'  
12. Solo Trompete 8' 27. Rohrflöte 4' 31. Cello 8'   65. Nasat 2 2/3' 71. Flauto 4'  
22. Nachthorn 2' 28. Gamba 8' 32. Quintbass 102/3'   66. Flöte 4' 79. Tremulant  
23. Traversflöte 4' 29. Gedeckt 8' 33. Subbass 16'   67. Holzflöte 8' 80. Dulzian 8'  
34. Cornett 3f. 2 2/3' 37. Mixtur 1 1/3' 43. I-P   72. V-III 81. Quintatön 8'  
35. Hornprinzipal 4' 38. Superoktav 2' 44. Flûtbass 4'   73. IV-III    
36. Flûte harmon. 8' 39. Quint 2 2/3' 45. Oktavbass 8'   74. Tremulant    
  40. Oktav 4' 46. Prinzipalbass 16'   75. Oboe 8'    
  41. Prinzipal 8'     76. Tromba 8'    
  42. Praestant 16'     77. Vox coel. 8'    
        78. Salicional 8'    

 

 

OrganistInnen:

Pater Stefan Ulrich Kling, OPraem
Prior der Roggenburger Prämonstratenser und Leiter des Amts für Kirchenmusik der Diözese Augsburg

Dominik Herkommer
Anneliese Schachtner

Klangbeispiel:

Wilhelm Nagel (1871-1955)
Choralvorspiel "Beim letzten Abendmahle"


Moritz Brosig (1815-1887)
Vorspiel zu "Aus tiefer Not schrei ich zu dir"

Jürgen Borstelmann (*1964)
Passacaglia in blue (über "Christ ist erstanden")

Isfrid Kayser (1712-1771)
Concerto
(aus Parthia No.1 D-Dur)