Kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, 73098 Rechberghausen
SPÄTH 1914 II/P 20

Hoforgelbaumeister Gebrüder Späth opus 235.
2 Transmissionen, pneumatische Taschenladen,
Späth'sche Transponiereinrichtung D.R.P. Nr. 161 346, Schweizerisches Patent. Nr. 31764
Transponieren 2 Halbtöne aufwärts, 4 Halbtöne abwärts),
II. Man. schwellbar. Tremolo für II. Manual.
Sub- und Superoctavkoppel II-I.
Registercrescendo mit doppeltem Handhebel und Fußtritt.
Vier feste Kombinationen p - mf - f - ff
Marienstatue im Prospekt. Balgtretanlage erhalten
.
Sehr schöne, detailierte Bilder der Orgel von Bertram Geiger finden sich hier.

Vorgängerinstrument SCHÄFER (Göppingen) gebrauchte Orgel aus Steinenkirch I/P 9, die von 1869 bis 1882 in St. Maria, Göppingen aufgestellt war)


(Quelle: Die historische Walcker-Orgel, St. Maria Göppingen, Festschrift 1996)

 

Disposition

I. Manual
Hauptwerk
(C-f''')
II. Manual
Schwellwerk
(C-f''')
Pedal
(C-d')
Oktave 4’ Bourdon 16’ Prin. bass 16’
Salicional 8’ Principal 8’ Subbass 16’
Flöte travers 8’ Gamba 8’ Solobass 16’
(Transm. Bourdon aus II.)
Principal 8’ Konzertflöte 8’ Fl.bass 8’
(Transm. Konzertflöte aus II.)
  Aeoline 8’  
  Vox celestis 8’  
  Gedeckt 8’  
  Trompete 8’ Kopplung II. z. I.
  Flût octaviant 8’ Kopplung I. z. P.
  Geigenprincipal 4’ Kopplung II. z. P.
  Quinte 2 2/3 Sub II / I
  Mixtur 4’ Super II / I
  Tremolo  

 

 

OrganistInnen: Winfried Janke, Frau Leischner, Jörg Steinheil