Pfarr-
und Wallfahrtskirche St. Theodulus, 88471 Bihlafingen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
REISER
1946 II/P 15 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reiser op. 198 von 1946 (1). Freistehender Spieltisch, auf rechter Orgelseite, quer stehend. Pneumatische Spiel- und Registertraktur. II. Manual schwellbar. Koppeln II/I, II/I 4', II/I 16', I/I 4', I/Ped, II/Ped. Feste Kombinationen Forte und Tutti. Registercrescendo mit Pedalbedienung. Schaltbares automatisches Pedalpiano. Tremulant für II. Manual. Register Gamba 8' älterer Bauart (2), vermutlich aus der Vorgängerorgel von HECHINGER von 1836 mit 12 Registern (1). Quellen: (1) Wolfgang Manecke / Johannes Mayr: Historische Orgeln in Oberschwaben. Der Landkreis Biberach. Schnell & Steiner, Regensburg, 1995. (2) Bestandsaufnahme durch OB Fabian Engels und Organist Janos Rieger, Februar 2025. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Disposition
|